9. Konzert in der Spitalkapelle: Donnerstag, 22. September 2022 um 19:00 Uhr, Holger Mantey *PIANO, DRUMS & SOUNDS*

Genial fatal und nie banal Holger Mantey spielt Gershwin, Bach, Paganini und andere in ungehört-unerhörten Variationen und eigene Kompositionen.

Piano, diverse Trommeln, „Handpan“ und eine gehörige Portion Entertainment gehen bei Mantey eine Verbindung ein, die den “Playground“ schafft, um just einzutreten in einen Raum künstlerischer Fantasie, in dem der Musiker seine musikalisch überbordenden Ideen auslebt.

„9. Konzert in der Spitalkapelle: Donnerstag, 22. September 2022 um 19:00 Uhr, Holger Mantey *PIANO, DRUMS & SOUNDS*“ weiterlesen

7. Konzert in der Spitalkapelle: Samstag, 25. Juni 22, 18:00 Uhr, FOUR WHEEL DRIVE *Klangfarben*

Blockflötenquartett
Ulrike Sparn · Theresa Fritz · Simone Nill · Michael Drunkenpolz

Vier Musiker auf neuen Wegen der Interpretation alter und zeitgenössischer Musik. Historisch Informiert – doch nicht verstaubt, 
überraschend – doch mit Bodenhaftung, 
ernsthaft – doch mit einer angenehmen Prise Humor, 
und bei allem mit spürbarer Spielfreude dabei.
 

„7. Konzert in der Spitalkapelle: Samstag, 25. Juni 22, 18:00 Uhr, FOUR WHEEL DRIVE *Klangfarben*“ weiterlesen

25. Serenadenkonzert der Luthergemeinde Ettlingen-Bruchhausen | Sonntag, 27. März 2022,  19:00 Uhr  „Das etwas andere, klassische Konzert“ 

Duo Cello & Geigenkasten im Sommer Charlotte Lettenbauer

Duo CALOROSO
Carolina Blumenschein · Violine
Charlotte Lettenbauer · Violoncello

Originale und Bearbeitungen für das Duo Violine/ Violoncello 

Georg Friedrich Händel  (1685-1759) · La Paix
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) · Sonate KV292 
Jean Sibelius (1865-1957) · Canon
Johann Georg Albrechtsberger (1735-1809) · Duo 5/3/4

> mehr lesen

6. Konzert in der Spitalkapelle: „Stimme & Bass“. Samstag, 19. März 2022 um 18:00 Uhr

Musik des 20. Jahrhunderts aus Nord- und Südamerika
Juliana Blumenschein – Gesang
Jan Dittmann – Kontrabass

Tipp: Die Kirchenbänke der spätgotische Spitalkapelle verfügen über eine Heizung. Für mehr Komfort können Sie darüberhinaus auf warme Kleidung achten oder auch gerne eine Decke mitbringen.

Juliana Blumenschein & Jan Dittmann :: Stimme & Bass
Juliana Blumenschein & Jan Dittmann :: Stimme & Bass

Musik war immer schon Teil des Lebens der deutsch-brasilianischen Sängerin Juliana Blumenschein. Trotz klassisch geprägtem Elternhaus verliebte sich Juliana in die Vielfältigkeit des Jazz und der brasilianischen Musik und entschied sich für ein Musikstudium mit Schwerpunkt Jazz-Gesang. Mit ihrer kräftigen und doch weichen Stimme gibt Sie den Stücken einen warmen Unterton und stellt die Bedeutung der Musik mit einer persönlichen Note in den Mittelpunkt. Regelmäßig steht sie mit unterschiedlichen Formationen und musikalischen Stilrichtungen in ganz Deutschland auf der Bühne auch mit ihren eigenen Band-Projekten wie dem „Juliana Blumenschein Quintett“, dem Duo „Sons e Cores“, der Samba-Pagode Band „Grupo de Encontro“ und dem Duo „Blumenschein-Küppers“.

Jan Dittmann hat Jazz-Kontrabass in Mannheim und Basel studiert und ist seit 2012 aktives Mitglied der deutschen Jazzszene. Er spielt größtenteils akustische, improvisierte Musik mit dem Fokus auf einem warmen Ton, starke Begleitung und viel Energie. Er zieht seine Inspiration dabei aus dem interaktiven Zusammenspiel der MusikerInnen, ohne dabei seine Rolle als Fundament der Musik zu vernachlässigen. Seit 2018 spielt er im Quartett von Juliana Blumenschein.

www.julianablumenschein.de

5. Konzert in der Spitalkapelle: Samstag, 18. September 2021, 18:00 Uhr | „Das etwas andere, klassische Konzert“

Originale und Bearbeitungen für das Duo Violine/ Violoncello

Duo CALOROSO
Carolina Blumenschein · Violine
Charlotte Lettenbauer · Violoncello

Johann Sebastian Bach (1685-1750) · Arioso
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) · Sonate KV292
Jean Sibelius (1865-1957) · Canon
Johann Georg Albrechtsberger (1735-1809) · Duo 3/4/5
Johann Sebastian Bach (1685-1750) · Italienisches Konzert BWV 971 (Bearbeitung)

„5. Konzert in der Spitalkapelle: Samstag, 18. September 2021, 18:00 Uhr | „Das etwas andere, klassische Konzert““ weiterlesen

4. Konzert in der Spitalkapelle: Samstag, 26. JUNI 2021, 16:00 und 19:00 Uhr | „Sommerlicher Sonatenabend“ mit Bach, Telemann, Mealli, Biber

Endlich dürfen wir Sie wieder zur Kammermusik in der Spitalkapelle begrüßen! 

Es finden 2 Konzerte mit Abstand und nummerierten Plätzen für jeweils 29 Besucherinnen und Besucher pro Konzert statt. Einlass nur mit vorheriger Reservierung! 
> Platzreservierung über Online-Formular

Gundula Jaene · Barockvioline
Cornelia Gengenbach · Cembalo

Seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bezeichnete „sonata“ zunächst ein instrumentales Klangstück – im Gegensatz zur Vokalkomposition „canzona“. Eine typische barocke Sonate besteht aus mehreren klar beschriebenen Abschnitten in kontrastierendem Tempo und mit kontrastierender Textur. (vgl. Wikipedia)

„4. Konzert in der Spitalkapelle: Samstag, 26. JUNI 2021, 16:00 und 19:00 Uhr | „Sommerlicher Sonatenabend“ mit Bach, Telemann, Mealli, Biber“ weiterlesen

Schülervorspiel Celloklasse: 07.02.2020 | GDA Wohnstift, Neustadt a. d. Weinstraße

Junge Celloschülerinnen und -Schüler aus der Klasse der Cellistin und Musikpädagogin Charlotte Lettenbauer zeigen am Freitag, 7.2.2020 um 16:30 im Festsaal des GDA -Wohnstifts ihr Können.
Anfänger im Grundschulalter bis hin zu fortgeschrittenen Jugendlichen spielen klassische und traditionelle Melodien für Violoncello mit Klavierbegleitung oder Violoncello-Ensemble. Charlotte Lettenbauer bildet seit 2001 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Fach Violoncello aus.

Schülervorspiel Celloklasse Charlotte Lettenbauer
Schülervorspiel Celloklasse Charlotte Lettenbauer
Schülervorspiel der Celloklasse Charlotte Lettenbauer im Festsaal GDA-Wohnstift/ NW
Schülervorspiel der Celloklasse von Charlotte Lettenbauer im Festsaal GDA-Wohnstifts/ NW

Unterricht für Erwachsene – Plätze frei

  • Mögen Sie Musik und wollten eigentlich schon immer ein Instrument lernen?
  • Haben Sie noch keinerlei musikalischen Vorkenntnisse oder vor einiger Zeit bereits ein anderes Instrument gespielt?
  • Wollen Sie das Cello Ihrer Jugendzeit nach längerer Pause wieder hervorholen?
  • Spielen Sie Barockcello?
  • Oder haben Sie Mitspieler und Ihr Ensemble möchte sich weiterentwickeln?

Melden Sie sich gerne unverbindlich zu einem ersten Gespräch – einfach per email oder Telephon.

Charlotte Lettenbauer, Exterstrasse 1, 67433 Neustadt
Tel.: +49 160 352 65 60
E-Mail: kontakt (at) charlottelettenbauer.de